Handelsblatt Green Können Klagen das Klima retten?

Die Klagen von Aktivisten gegen Unternehmen und Regierungen haben Deutschland erreicht. Wie hoch sind die Erfolgsaussichten, und was bringen sie dem Klima wirklich? 
28.09.2021 - 06:18 Uhr Kommentieren

Düsseldorf Es war nur eine Frage der Zeit, bis auch in Deutschland die ersten Klimaklagen bei Großkonzernen auf dem Tisch landen. Die Autoindustrie war als Erstes dran: Die Deutsche Umwelthilfe hat BMW und Mercedes verklagt, weil sie bis 2030 nicht den Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor erklären wollen.

Und zum ersten Mal könnten solche Klimaklagen in Deutschland Erfolg haben. Die Autokonzerne wehren sich mit allen Mitteln – und reden sogar von einer Gefährdung der parlamentarischen Demokratie und der Gewaltenteilung. Haben sie recht oder können Klagen vielleicht sogar das Klima retten?

Antworten gibt es in der neuen Folge von Handelsblatt Green im Gespräch mit der Klimarechtsexpertin Sabine Schlacke, Professorin am Institut für Umweltrecht der Universität Münster. 

Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: [email protected]

Mehr: Die Klimaprogramme der Parteien im Check

Startseite
0 Kommentare zu "Handelsblatt Green: Können Klagen das Klima retten? "

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%