Handelsblatt Today Die Zukunft des Bitcoins: Wie die Kryptowährung unser Finanzsystem verändern könnte
Düsseldorf
Der Bitcoin hat in den vergangenen Monaten viele Höhenflüge und Talfahrten erlebt: Der Kurs lag zwischenzeitlich bei über 60.000 Dollar und dann wieder bei unter 30.000 Dollar. Aktuell geht es wieder aufwärts mit der ältesten digitalen Währung am Markt.
Und auch andere Kryptowährungen werden beliebter: Immer mehr Anleger investieren auch in Ethereum, Litecoin, Ripple und Co. Allerdings werden Kryptowährungen auch zunehmend zum Ziel von Kriminellen: Vor wenigen Wochen wurden bei einem Hackerangriff auf die Krypto-Handelsplattform PolyNetwork über 600 Millionen Dollar gestohlen, die anschließend überraschenderweise wieder zurücktransferiert worden sind. Ob die Hacker mit der drastischen Aktion lediglich auf die Schwachstelle in dem technischen Protokoll hinweisen wollten ist noch unbekannt.
Fest steht: Kryptowährungen etablieren sich immer mehr in unserem Wirtschafts- und Finanzsystem. Sei es als Zahlungsmittel, Geldanlage, Geschäftsmodell für viele neue Start-ups oder gar als Kampfansage an die großen Notenbanken dieser Welt. In welche Richtung sich die Branche noch entwickeln wird, ist das große Thema der Jubiläumsfolge von Handelsblatt Today. Kann sich der Bitcoin langfristig als Wertanlage und vielleicht sogar als Zahlungsmittel im Markt etablieren?
Fabio de Masi, Mitglied des Deutschen Bundestages, Unternehmer Julian Hosp und Blocktrainer Roman Reher diskutieren über die Zukunft der Kryptobranche und darüber, wie die Krypto-Szene unser Finanzsystem verändern könnte.
Wir haben ein exklusives Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt Today-Hörerinnen und -Hörer. Interessiert? Dann schauen Sie hier rein.
Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: [email protected]
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Und wie könnte Bitcoin unser Finanzsystem verändern? Leider gab es statt Antworten auf diese Frage eine Menge Halbwissen und unwidersprochene Falschbehauptungen. Es ist eben schneller und leichter mit einfachen Worten populistische Behauptungen rauszuhauen als sich die Mühe zu machen die Hintergründe, Funktionsweisen und Konsequenzen des Bitcoin zu verstehen. Chapeau an Herrn Reher der ohne persönliche Angriffe mit einer Engelsgeduld versucht hat den Bitcoin zu erklären.
Alle Experten leider keine Werbung für die Defi.