Handelsblatt Today EU-Parlament plant Krypto-Gesetze: Kommt bald die große Regulierungs-Initiative?
Düsseldorf
Der Bitcoin hat an diesem Montag erstmals seit dem großen Crash im Mai zeitweise die wichtige Marke von 50.000 Dollar überschritten. Auslöser war eine Ankündigung des Bezahldienstes Paypal, der es Kunden in Großbritannien erlauben wird, Krypto-Transaktionen durchzuführen. Das zeigt: Die Kryptobranche entwickelt sich – immer mehr Menschen und Unternehmen sehen einen Nutzen in den digitalen Währungen. Doch je weiter diese Entwicklung voranschreitet, desto lauter wird eine stärkere Regulierung gefordert.
Im EU-Parlament wird aktuell über neue Richtlinien diskutiert. Einige Abgeordnete sehen eine Gefahr im unregulierten Kryptomarkt und fordern eine Anpassung der Gesetzeslage, die der Entwicklung der Kryptobranche gerecht wird. Stefan Berger (CDU) ist Mitglied des EU-Parlaments und spricht sich für ein umfangreiches Regulierungswerk aus. In der heutigen Folge erklärt er, an welchen Stellen dringend Handlungsbedarf besteht und wo aus seiner Sicht die größten Probleme und Gefahren des unregulierten Kryptomarktes liegen.
Wir haben ein exklusives Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt Today-Hörerinnen und -Hörer. Interessiert? Dann schauen Sie hier rein.
Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: [email protected]
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.