Handelsblatt Today Family Offices: Wie reiche Familien aktuell ihr Geld anlegen

Wie genau legt ein Family Office wie WSH das Geld seiner Mandanten an? Wie schützt es das Vermögen gegen Inflation? Und worauf setzt es jetzt? Geschäftsführer Christoph Weber gibt Antworten.
01.06.2021 - 17:15 Uhr Kommentieren

Düsseldorf Ein Family Office sichert das Vermögen einer wohlhabenden Familie – und vermehrt das Geld bestenfalls mit einer guten Anlagestrategie. Das Besondere: Die Verwaltung erfolgt durch eine außenstehende, unbefangene Person.

Bis vor ein paar Jahren war diese Art der Familien-Vermögensverwaltung nur einem kleinen Kreis von Finanzexperten bekannt. Seit der Finanzkrise 2007 gab es jedoch einen regelrechten Gründungsboom solcher Institutionen: In Deutschland gibt es mittlerweile über 400 Family Offices.

Doch wie genau legt ein Family Office das Geld seiner Mandanten an und wie schützt es das Vermögen der Familien gegen Inflation? Die „WSH“ setzt grundsätzlich auf eine breite Anlagestrategie und investiert unter anderem in Aktien und in diesem Anlagebereich auch gerne in chinesische Small Caps.

Warum Christoph Weber, Geschäftsführer des Family Offices, in dem Bereich viel Potenzial sieht und wie er mit den zwischenmenschlichen Herausforderungen während einer familiären Vermögensberatung umgeht, erklärt er in der heutigen Sendung.

Wir haben ein exklusives Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt Today-Hörerinnen und -Hörer. Interessiert? Dann schauen Sie hier rein.

Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: [email protected]

Startseite
0 Kommentare zu "Handelsblatt Today: Family Offices: Wie reiche Familien aktuell ihr Geld anlegen"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%