Handelsblatt Today Klarna-Deutschlandchef im Interview: „Wir wollen die Shopping-App Nummer eins werden“
Düsseldorf Das wertvollste Start-up Europas heißt Klarna, kommt aus Schweden und ist mit mehr als 45 Milliarden Dollar fast doppelt so hoch bewertet wie die Deutsche Bank. Seit Anfang 2020 ist die Bewertung des schwedischen Start-ups Klarna um das Achtfache gestiegen – beim derzeitigen Marktführer Paypal hat sich der Aktienkurs im selben Zeitraum gerade mal verdoppelt.
Warum profitiert Klarna so stark von der Coronakrise? Wie genau funktioniert das Geschäftsmodell „buy now, pay later“? Und wo soll Klarna in drei Jahren stehen? Antworten darauf gibt Thomas Vagner, verantwortlich für das Geschäft in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Außerdem: Bis vor kurzem noch schrieb der Bitcoin Kursrekorde. Seit Mitte April sinkt jedoch der Wert der Kryptowährung immer weiter und steht aktuell so niedrig wie noch nie in diesem Jahr. Was die chinesische Regierung mit diesem Einbruch zu tun hat und wie es jetzt für den Bitcoin weitergeht, erklärt Handelsblatt-Finanzredakteur Andreas Neuhaus.
Wir haben ein exklusives Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt Today-Hörerinnen und -Hörer. Interessiert? Dann schauen Sie hier rein.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: [email protected]
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.