Handelsblatt Today SPD-Wahlprogramm: Was passiert, wenn Scholz Kanzler wird?
Düsseldorf
Zwischen den Schlagzeilen über den Vertrauensverlust von Annalena Baerbock und der mangelnden Ernsthaftigkeit des Armin Laschet ist die SPD im Wahlkampf zur roten Randnotiz geworden. Dabei tritt mit Olaf Scholz ein Mann an, der als einziger der drei Kanzlerkandidaten schon weiß, wie es sich anfühlt, Deutschland zu regieren. Scholz ist seit 2018 Finanzminister und hat mit seiner nordisch-nüchternen Art vielleicht nicht in den Herzen, aber zumindest in den Köpfen vieler Deutscher einen positiven Eindruck hinterlassen.
Aber bei der Wahl im Herbst geht es nicht primär um die Person, sondern auch um das Programm. Deswegen schauen wir uns in Teil vier unserer Serie zur Bundestagswahl die konkreten Inhalte der Sozialdemokraten an. In dieser Folge erfahren Sie, wie die SPD unsere Wirtschaft klimaneutral machen will und was das für Sie kosten würde. Mit welchen Schwerpunkten die Sozialdemokraten in den verbleibenden acht Wochen bis zur Bundestagswahl die Wählerinnen und Wähler von sich überzeugen möchte, analysiert der Handelsblatt-Arbeitsmarktexperte Frank Specht.
Weitere Folgen zu den Wahlprogrammen der Parteien:
- CDU-Wahlprogramm: Die Pläne für Deutschlands Wirtschaft
- FDP-Wahlprogramm: Was Lindners Pläne für Sie bedeuten
- Grüne-Wahlprogramm: Was eine Grüne Regierung für die Wirtschaft und Ihre Geldbörse bedeuten würde
Wir haben ein exklusives Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt Today-Hörerinnen und -Hörer. Interessiert? Dann schauen Sie hier rein.
Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: [email protected]
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.