Handelsblatt Today Wein als Kapitalanlage: „Damit kann man jährlich zweistellige Renditen erzielen“

Wein ist längst mehr als ein Genussmittel. Er reift im Geschmack – und im Wert. Damit der Rebensaft als Kapitalanlage taugt, gibt es einiges zu beachten.
28.04.2021 - 18:28 Uhr Kommentieren

Düsseldorf Umgerechnet 483.000 Euro, so viel Geld hat 2018 ein Bieter bei einer Weinversteigerung im New Yorker Auktionshaus Sotheby’s für einen französischen Rotwein mit Namen Romanée Conti aus dem Jahr 1945 bezahlt.

Es hat einen Grund, dass Menschen bereit sind, für Wein so viel Geld zu auszugeben: „Mit Wein-Investments kann man jährlich zweistellige Renditen erzielen“, sagt Paul Huelsmann, Gründer und Geschäftsführer der Investmentplattform Finexity. Es gibt allerdings auch Risiken beim Wein-Investment: die hohen Preise locken Fälscher an.

Wie Sie sich schützen können, erklären Paul Huelsmann und Annie Höger, Managing Director und Mitgründerin des Start-ups Liquid Grape, in der heutigen Folge Handelsblatt Today. Wir sprechen mit ihnen über die verschiedenen Investitionswege und erklären, woran Sie einen Wein mit Renditepotenzial erkennen. Denn nicht jede Flasche eignet sich als Kapitalanlage.

Wir haben ein exklusives Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt Today-Hörerinnen und -Hörer. Interessiert? Dann schauen Sie hier rein.

Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: [email protected]

Startseite
0 Kommentare zu "Handelsblatt Today: Wein als Kapitalanlage: „Damit kann man jährlich zweistellige Renditen erzielen“"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%