Podcast Handelsblatt Today Aktienrückkäufe: „Legaler Betrug“ oder eine Chance für Aktionäre?
Düsseldorf Warren Buffetts Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway gibt in diesem Jahr so viel Geld wie nie zuvor aus, um die eigenen Wertpapiere von Aktionären zurückzukaufen. Andere Unternehmen sind da wesentlich zurückhaltender und sparen in der Pandemie verstärkt.
Besonders in Deutschland ist die Scheu vor solchen Aktienrückkäufen bis auf ein paar Ausnahmen derzeit groß. Handelsblatt-Finanzmarktspezialist Ulf Sommer wägt ab: Prassen oder Sparen: Was ist derzeit sinnvoller? Und ist etwas dran am Vorwurf, Aktienrückkäufe seien nichts weiter als Bauernfängerei?
Außerdem: Er ist einer der meistgesuchten Verbrecher Deutschlands. Während Jan Marsalek auf der Flucht vor den Behörden ist, spitzt sich der Betrugsskandal um den Ex-Wirecard-Vorstand immer weiter zu.
Unsere Handelsblatt-Redakteure haben monatelang recherchiert, um den Mann zu demaskieren, der Bilanzen frisiert und Banken und Investoren um Milliarden gebracht hat. Sönke Iwersen, Leiter des Investigativ-Teams, spricht über die neuen Erkenntnisse: Denn der Betrug umfasst offenbar weit mehr als die bislang vermuteten 1,9 Milliarden Euro.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Mehr zu Wirecard: Jan Marsalek und der Coup des Jahrhunderts
Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gerne per Email: [email protected]
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.