Podcast Handelsblatt Today Chipmangel: Die Milliardenverluste der Autobauer und die Folgen für Endkunden
Düsseldorf Im ersten Quartal konnten die deutschen Premiumautohersteller deutliche Gewinnsteigerungen melden: BMW hat heute gegenüber dem Vorjahr mit einem zweistelligen Rekordabsatz von 33,5 Prozent überrascht und auch Daimler hat vergangene Woche mit einer Steigerung von 21,8 Prozent alle Erwartungen übertroffen.
Allerdings: Der aktuell weltweite Chipmangel stellt die Autobranche vor große Probleme: Viele Bänder stehen in Dutzenden Autofabriken immer noch still, die Lieferungen für einige Modelle verzögern sich massiv. Weltweit könnte der Mangel an Mikrochips zu einem Rückgang von 2,5 Prozent in der Automobilindustrie führen, so die Prognosen des Marktforschungsinstitutes LMC Automotive.
Ursachen für die Lieferengpässe sind neben der Pandemie auch jüngste Ereignisse, wie die Blockade im Suezkanal, Überschwemmungen in China und der Brand in einem großen japanischen Werk. Autoexperte Stefan Bratzel geht davon aus, dass die Preise für manche PKW-Klassen deshalb langfristig anziehen könnten. Auf welche Folgen sich die Autobranche und Endkunden in den kommenden Monaten einstellen müssen, erklärt er in der heutigen Sendung.
Wir haben ein exklusives Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt Today-Hörerinnen und -Hörer. Interessiert? Dann schauen Sie hier rein.
Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: [email protected]
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.