Podcast Handelsblatt Today Green City Bonds: Wie Städte den Klimaschutz finanzieren können
Düsseldorf Um die Pariser Klimaziele zu erreichen, müssen Städte und Kommunen ökologischer werden. Zur Finanzierung dieser Entwicklung setzen Metropolen weltweit seit einigen Jahren Green City Bonds ein, also Klimaschutzanleihen zur Stadtentwicklung. Diese können als zusätzliche Kapitalquelle dienen, um grüne Projekte zu finanzieren, zum Beispiel den energieeffizienten Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs.
Warum es hierzulande bisher so wenige Green City Bonds gibt und ob sich Deutschland langfristig noch international an die Spitze dieses Finanzierungstrends setzen kann, erklärt Dr. Fritzi Köhler-Geib, Chefökonomin der Förderbank KfW.
Wir haben ein exklusives Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt Today-Hörerinnen und -Hörer. Interessiert? Dann schauen Sie hier rein.
Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: [email protected]
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.