Podcast Handelsblatt Today Lebensversicherung: Was das Ende der Kapitalgarantie für Anleger bedeutet

Der anhaltende Nullzins bei hohen Garantiezinsen und langen Vertragslaufzeiten macht eine Veränderung am Markt der Lebensversicherungen unumgänglich. Worauf Anleger nun achten müssen.
14.04.2021 - 17:30 Uhr Kommentieren

Düsseldorf Die deutschen Lebensversicherer haben schwere Zeiten vor sich: In Zeiten von quasi Nullzinsen müssen sie Altverträge mit einem Garantiezins von bis zu vier Prozent bedienen. Auch bei jüngeren Verträgen haben die Anbieter noch relativ hoch gepokert: Mit Zinsversprechen, die sie noch mindestens 15 Jahre oder länger halten müssen.

Die logische Konsequenz: Die Versicherer müssen ihre Strategie ändern. Der Markt wandelt sich. Lebensversicherungen, wie wir sie kennen und schätzen, wird es in Zukunft in dieser Form nicht mehr geben.

Veränderung bedeutet aber nicht zwangsläufig etwas Schlechtes. Ein Neuanfang birgt Chancen für Versicherungsnehmer.

Wie sieht die Lebensversicherung der Zukunft aus? Was passiert mit dem Geld der Anleger, wenn ihr Anbieter aus dem Markt scheidet? Handelsblatt-Versicherungsexperte Christian Schnell beantwortet diese Fragen in der heutigen Folge.

Wir sind für den deutschen Podcast Preis in der Kategorie „Publikumsliebling“ nominiert. Hier geht es zur Abstimmung.

Wir haben ein exklusives Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt Today-Hörerinnen und -Hörer. Interessiert? Dann schauen Sie hier rein.

Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: [email protected]

Startseite
0 Kommentare zu "Podcast Handelsblatt Today: Lebensversicherung: Was das Ende der Kapitalgarantie für Anleger bedeutet"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%