Podcast Handelsblatt Today Satelliten aus Deutschland: Space-Start-up Isar Aerospace sammelt 75 Millionen Euro ein
Düsseldorf Isar Aeorospace hat in der vergangenen Woche Kapital eingesammelt. Bereits nächstes Jahr will das Unternehmen den ersten Satelliten ins All schießen – von einem deutschen Startplatz aus. Mit Hilfe der komplexen und intelligenten Satellitentechnik könnten Projekte wie global verfügbares Internet oder deutlich bessere Analysemöglichkeiten des Klimas bald Realität werden.
Auf der anderen Seite können in der Raumfahrt viele Fehler passieren. Über das Geschäftsmodell, mit dem Isar Aerospace seine Ideen verwirklichen will, hat Sebastian Matthes mit dem CEO des Unternehmens, Daniel Metzler, gesprochen.
Außerdem: Rund 250.000 neue Corona-Ansteckungen wurden in den letzten 24 Stunden in den USA gezählt. Die Gesamtzahl der Infektionen ist damit auf rund 17 Millionen gestiegen. Viele Krankenhäuser arbeiten bereits jetzt am Limit. Doch es gibt Hoffnung: Der Impfstart in den USA hat bereits begonnen. Welcher logistische Aufwand dahinter steckt, darüber haben wir mit unserer US-Korrespondentin Annett Meiritz gesprochen.
Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gerne per Email: [email protected]
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.