Podcast Handelsblatt Today Wie Börsenpsychologie den Erfolg beeinflusst - und Anleger vor Verlusten schützt
Düsseldorf Die Börse in Deutschland erlebt seit Corona einen echten Jugendboom: Das deutsche Aktieninstitut zählt 2020 in Deutschland 12,4 Millionen Menschen, die entweder Aktien, Aktienfonds oder ETFs besitzen. 1,4 Millionen dieser Trader sind unter 30 Jahre alt – im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Anstieg von rund 70 Prozent innerhalb dieser Zielgruppe. Auf Grund der hohen Renditemöglichkeiten handeln viele dieser Anleger gerne mit gehebelten Produkten – und nehmen das Verlustrisiko in Kauf. Laut des Börsenpsychologen Roland Ullrich könnten eine halbe Millionen dieser Anleger schon bald mit hohen Verlusten aus dem Markt ausscheiden. Eine gute Finanzbildung und die Vermittlung von Börsen-Knowhow sei deshalb so wichtig wie noch nie, so der Börsenpsychologe. In der heutigen Folge spricht er darüber, wie stark ein gut angewandtes Wissen über Börsenpsychologie den Erfolg des eigenen Portfolios beeinflusst.
Außerdem: Tina Zeinlinger und Jan Guldner sind die Hosts vom Podcast „Money Mates“, ein Finanzpodcast der WirtschaftsWoche. In der heutigen Sendung sprechen sie mit uns über die quantitative Aktienanalyse und darüber, wie Anleger diese für sich nutzen können.
„Money Mates“ ist ein Finanzpodcast der WirtschaftsWoche, über Geldanlage. Interessiert? Hier geht es zum Podcast.
Wir sind für den deutschen Podcast Preis in der Kategorie „Publikumsliebling“ nominiert. Hier geht es zur Abstimmung.
Wir haben ein exklusives Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt Today-Hörerinnen und -Hörer. Interessiert? Dann schauen Sie hier rein.
Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: [email protected]
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.