
Optisch soll der Aston Martin DBS an das legendäre Flugzeugmodell erinnern.
Gaydon Die Concorde eine Ikone der 70er-Jahre. In nur etwa drei Stunden schaffte das Überschallflugzeug die Strecke von Paris nach New York. Doch ein tragischer Absturz im Jahr 2000 besiegelte das Ende des legendären Flugzeugtyps, der von den meisten Airlines ohnehin nicht mehr wirtschaftlich zu betreiben war.
Der Mythos Concorde lebt allerdings bis heute. Mit einem Sondermodell des DBS Superleggera ehrt der britische Sportwagenriese Aston Martin das legendäre Flugzeug. Die Sonderedition zeichnet sich durch einige exklusive Details aus, die Bezug auf den Jet nehmen.
So bietet die auf 10 Exemplare limitierte Concorde Special Edition Farbakzente im Britisch-Airways-Stil an mehreren Aerodynamikanbauteilen. Weitere Referenzen sind eine Concorde-Silhouette auf dem Carbondach sowie spezielle Alu-Applikationen in den Flanken in stilisierter Concorde-Form.
Im Innenraum finden sich weitere Verweise wie Concorde-Schriftzüge in den Sitzlehnen, ein Riemen über der Armlehne mit stilisierter Concorde-Gurtschnalle sowie Schaltwippen aus einst in der Concorde verbautem Titan.

In kleinen Details erinnert der britische Sportwagenbauer an das Tempo der Concorde.
So flott wie das historische Vorbild ist das technisch im Vergleich zur Serienversion unveränderte Sondermodell allerdings nicht unterwegs. Wie beim normalen DBS Superleggera mobilisiert ein V12-Motor 533 kW/725 PS und 900 Newtonmeter, was einen Sprint auf Tempo 100 in 3,4 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 340 km/h erlaubt. Überschall konnte nur die echte Concorde.
Ein Verweis auf die überragende Geschwindigkeit gibt nur eine Stickerei auf der Innenseite der Sonnenblende mit den Informationen „Feet 60.000“ und „Mach 2.04“. Zum Preis gibt Aston Martin keine Informationen. Die Serienversion des DBS Superleggera liegt bei rund 275.000 Euro, das Sondermodell wird vermutlich mehr kosten.

Auf dem Dach gibt es ein Concorde-Symbol.

Von der Concorde Edition wird es lediglich 10 Exemplare geben.

0 Kommentare zu "DBS-Sonderedition: So ehrt Aston Martin die Concorde"
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.