Seit 2002 Autorin des Handelsblatts mit den Themenschwerpunkten Immobilien zur Kapitalanlage, Baufinanzierung und Immobilienmärkte; seit März 2016 Redakteurin am Finanzdesk in Düsseldorf und zuständig für die Immobilien-Speziale des Handelsblatts.
Die Anleger am Kryptomarkt reagieren positiv auf die Zinserhöhung der US-Notenbank. Aktuelle Nachrichten zu Bitcoin und Co. im News-Blog.
Hohe Preise und wenig Platz in der Stadt – auf der Suche nach einer Immobilie weichen immer mehr Deutsche aufs Land aus. Welche Preisunterschiede es gibt und worauf man beim Kauf achten sollte.
Investments in Immobilien gelten als Schutz gegen die Geldentwertung. Ein Automatismus ist dies allerdings nicht, denn es gibt berechtige Zweifel an der Wirkung.
Eine vorab veröffentlichte Rede von Fed-Chef Powell alarmierte die Märkte. Wenig beruhigend wirkte auch die Warnung des Moderna-Chefs zur Wirksamkeit der Impfstoffe.
Anleger investieren nicht nur in Wohnungen, sondern auch in Bürohäuser. Und sogar Discounter sind gefragt. Nur eine Kategorie lassen Käufer links liegen.
Die neue Variante des Coronavirus in Südafrika treibt Anleger in Anlageklassen, die als sicher gelten. Davon profitiert das Edelmetall.
Dank einer guten Infrastruktur ist das Umland der NRW-Landeshauptstadt schon lange bei Hauskäufern beliebt. Doch jetzt verschieben sich die Präferenzen.
Wer viele Millionen Euro für seine Wohnung ausgibt, darf besondere Ansprüche haben. Sie haben sich durch die Corona-Erfahrung verändert.
Die Euphorie über die starke Berichtssaison hat nachgelassen, das setzt auch dem deutschen Leitindex zu. Für Volkswagen geht es besonders deutlich abwärts.
Positive Quartalszahlen im Tech-Sektor stimmen die Investoren positiv. Bond-Anleger sind jedoch mit Blick auf die Beratungen der US-Notenbank nervös.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.