Oldenburgerin, ausgebildete Werbekauffrau, Diplom-Volkswirtin und Absolventin der Georg von Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten. Ab 1999 bis 2022 Redakteurin beim Handelsblatt - mit großem Interesse an Marken und Medien.
Der Weg zur Gleichberechtigung von Mann und Frau ist lang. Aber er ist möglich – und notwendig. Elf Autorinnen erklären, wie dadurch alle erfolgreicher werden.
Der kanadische Journalist James B. MacKinnon hat ein leidenschaftliches Plädoyer für einen freiwilligen Konsumverzicht geschrieben – als Beitrag zum Klimaschutz.
Die Gründer der Berliner Werbeagentur Antoni haben erneut den renommierten Horizont-Award erhalten. Dabei endet nun ihr Ausflug ins Unternehmertum.
Simon Brunke hat hehre Ziele. Doch seine Story hat ihre Tücken, und einige Bauvorhaben funktionieren nicht so wie gewollt.
Omnicom Group übernimmt Antoni und OSK Oliver Schrott Kommunikation. Damit stärkt die Agentur ihre Verhandlungsposition gegenüber dem Autohersteller Mercedes.
Öffentlich bekennen sich Unternehmen zu Diversität und Inklusion – doch häufig folgen kaum Taten, konkrete Maßnahmen bleiben aus, sagt eine Studie.
In China setzt die Tiktok-Schwester Douyin schon Milliarden im E-Commerce um. Jetzt will das Unternehmen auch in Deutschland die großen Onlinehändler angreifen.
Nach dem Urteil des BGH müssen Influencer einen Werbehinweis geben, wenn sie als Gegenleistung Geld dafür erhalten. Doch es bleiben Fragen offen.
Der Börsengang ist bis Jahresende geplant. Das Gütersloher Familienunternehmen will strategischer Aktionär von Majorel bleiben.
In Europa ist der Streamingspezialist kaum bekannt, in den USA ist er Marktführer. Doch die Konkurrenz wird härter, und Roku muss global expandieren.