Christoph Sandt ist Redakteur beim Handelsblatt
Die russische Armee konzentriert ihre Angriffe auf den Donbass im Osten der Ukraine. Die Waffenstillstandsgespräche stocken und sollen am Samstag fortgesetzt werden.
Ohne Kaution kann in Deutschland niemand eine Wohnung mieten. Mietkautionskassen wittern jetzt das große Geschäft mit den Sicherheitsleistungen. Mieter sollen statt des eigenen Sparbuchs die Versicherung in Anspruch nehmen.
Ein Umzug kostet nicht nur Nerven, sondern oft auch viel Geld. Wer die nötige Barschaft für die Kaution nicht hat, hat mehrere Möglichkeiten. Welche Kautionsform der Vermieter akzeptiert, entscheidet er aber alleine.
In der Wirtschaftskrise wurden Rufe nach mehr Kontrolle laut. Zum Jahreswechsel ist es nun soweit: Die Aufsichtsbehörden der EU sollen unvorhersehbare Kettenreaktionen an den Finanzmärkten verhindern. Doch wie funktionieren die neuen Einrichtungen und wie viele Mitarbeiter haben sie? Ein Überblick.
Die Europäische Union schafft zum Jahreswechsel neue Aufsichtsbehörden. Doch das Führungspersonal dafür muss sie erst noch auswählen. Fest steht bislang nur, dass EZB-Präsident Jean-Claude Trichet den Vorsitz des sogenannten Risikorats übernimmt.
Die Zinsen für Baudarlehen ziehen wieder an. Eine Trendwende - sagen viele Fachleute. Vorsichtige Immobilienbesitzer können sich die noch günstigen Sätze im Voraus reservieren. Die Sicherheit gibt es aber nicht zum Nulltarif - wer interessiert ist, sollte nicht zu lange warten.
Wer rasch noch riestern will, kann mit einem Banksparplan Zeit kaufen. Der bringt den Versicherern die geringsten Provisionen und ist deshalb unbekannt.
Die eigene Arbeitskraft schätzen die meisten Bundesbürger offensichtlich nicht besonders wertvoll ein. Weniger als 25 Prozent der Haushalte verfügen über eine Berufsunfähigkeitsversicherung. Und der vorhandene Schutz gegen dieses existenzbedrohende Risiko ist meist dürftig. Experten empfehlen deshalb einen Versicherungs-Check.
Wer eine Lebensversicherung für die Rente abschließt, muss erst einmal über Jahrzehnte hinweg einzahlen. Das überfordert viele Kunden. Was es zu beachten gibt.
Die Allianz senkt die Zinsen für Lebens- und Rentenversicherungen auf ein Rekordtief von 4,1 Prozent, die Überschussbeteiligung wird gesenkt. Viele Konkurrenten ziehen nach, denn der Marktführer beeinflusst die Konkurrenten.