Redakteurin und Gesundheitswissenschaftlerin mit Schnuppersemestern in Literatur, Philosophie, Medizin. Seit 1992 freie Fachjournalistin und Autorin für medizinische und wissenschaftliche Themen. Andrea S. Klahre lebt und arbeitet in Hamburg.
Gutes Brot ist ihre Welt. Vier Fragen an vier backende Individualisten, die gerade in Zeiten der Coronakrise immer mehr Menschen auf den Geschmack bringen.
Auch dafür ist das Ende des Gewohnten gut: Die Aussicht auf goldene Momente von Morgen – zum Beispiel auf legendären Straßen.
Leben in Zeiten von Covid-19 heißt Reduktion auf das Wesentliche – auch beim Schlaf: Weg mit allem, was die Nachtruhe stört, her mit Ritualen.
Hingabe ans Detail, Zeitlosigkeit, wider das Seelenlose: Seit jeher faszinieren Manufakturen mit Objekten aus Design und Craftmanship. Acht exquisite Beispiele.
Die Biene als Hochleistungsnutztier oder gleich „Beyond Honey“? Unvorstellbar für einen Imker aus dem Weimarer Land, der von den Tieren viel lernt.
Passion, Sorgfalt, Liebe zum Produkt: Auf einem kulinarischen Road Trip in Schleswig-Holstein lernen 18- bis 35-Jährige ganz lässig Lust auf gutes Essen.
Die Sendepause wird zu einer Kernkompetenz für Selbstbestimmung, sagt der Medienforscher Guido Zurstiege. Er plädiert für Rückzüge in die Echokammer.
Das Haus am See war gestern. Wer auf und mit dem Wasser lebt, verbindet Hightech-Architektur mit der Sehnsucht nach unverbaubaren Landschaften.
In Zeiten der Digitalisierung wächst die Sehnsucht nach Selbstgemachtem. Handwerkskurse sind schöpferische Meditation – auch für Manager. Vier Ideen für 2020.
Parfums sind extrem kommunikativ. Unisex-Düfte erzählen ihr und ihm jeweils eigene Geschichten. Empfehlungen aus Hamburgs Kompetenzzentrum für Wohlgerüche.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.