Mathias Peer ist freier Korrespondent in Bangkok und schreibt über die wirtschaftliche Entwicklung von Indien und Südostasien.
Billionenschwere Staatsfonds stehen mit Inflation und drohender Rezession vor denselben Herausforderung wie Privatanleger. Deshalb lohnt sich jetzt ein Blick auf ihre Strategien.
Strikte Covidregeln gefährden Hongkongs Position als Asiens führender Finanzplatz. Die Abwanderung hat längst begonnen. Klar ist auch, wer davon am meisten profitiert.
Die EU darf ihre Energieprobleme nicht zulasten unbeteiligter Länder im globalen Süden lösen. Sie vergrößert schon jetzt die Not von Millionen Menschen.
Europäische Länder suchen akut nach Alternativen zu russischer Energie. Dabei treiben sie Schwellenländer aus dem Markt und blockieren deren Energiewende.
Von Bangkok bis Jakarta warb der Anbieter Zipmex mit der Kryptorevolution und versprach zehn Prozent Rendite. Nun bangen die Kunden um ihre Ersparnisse.
Nach der Flucht des bisherigen Staatschefs hat der südasiatische Krisenstaat wieder eine Führung. Doch der neue Präsident stößt bei Regierungsgegnern auf massiven Widerstand.
Thailand und andere Staaten werben um Remote Worker – attraktiv auch für deutsche Angestellte. Einige Regeln gilt es beim Arbeiten vom Strand aus allerdings zu beachten.
In dem Stadtstaat sind Fahrzeuge Luxus: die Zulassung kostet fast 80.000 Euro. Doch viele Bürger unterstützen das – die Einnahmen fließen in den Nahverkehr.
Sri Lanka ist zahlungsunfähig, Laos steht vor der Staatspleite. Beide Länder flehen Moskau um Hilfe an – und folgen damit dem Vorbild Indiens und Chinas.
Kurssturz, Liquiditätsprobleme, reihenweise Entlassungen: Der Kryptomarkt befindet sich in einer Abwärtsspirale. Erinnerungen an die Dotcom-Blase werden wach.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.