Julia Friedrichs zeigt Menschen, die trotz harter Arbeit nicht genügend Geld verdienen. Die Tragik: Sie sind zu unterschiedlich, um sich miteinander zu solidarisieren.
Die Corona-Pandemie verschnauft gerade. Tun Sie das doch auch – am besten mit einem guten Roman aus der Welt der Wirtschaft und Politik.
Alicia Lindner führt mit ihrem Bruder die Marke Annemarie Börlind in dritter Generation. In der Coronakrise wird Regionales und Natürliches noch mehr geschätzt.
Die 42-jährige Expertin für E-Commerce ist in die Douglas-Leitung aufgestiegen – und muss nun ihre Expertise für die Entwicklung des Filialgeschäfts beweisen.
Der Finanzinvestor kauft dem kriselnden Beauty-Konzern Coty die vernachlässigte Traditionsmarke Wella ab. Die hat in Coronazeiten weiter gelitten.
Die 53-jährige Chefin hat das Sicherheitsunternehmen ganz neu ausgerichtet. Ihre KI-basierten Lösungen erfahren in Coronazeiten ungeahnte Popularität.
Firmen loben den straffen Ablauf virtueller Hauptversammlungen, Investoren monieren das fehlende Rederecht. Werden Anlegerrechte weiter beschnitten?
Nach einer Not-OP muss Tina Müller in Reha. Die Beförderung von Digitalchefin Vanessa Stützle in die Geschäftsführung wird vorgezogen – in einer heiklen Phase.
Der Konsumgüterhersteller Beiersdorf hat ein schwieriges erstes Quartal hinter sich. Dennoch will der Konzern an seinen Investitionen festhalten.
Auf der virtuellen Hauptversammlung gibt Konzernchef de Loecker keine neue Prognose für 2020 ab. Aber trotz Krise zeigt er sich optimistisch.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.