Lars Ophüls ist stellvertretender Ressortleiter Unternehmen beim Handelsblatt. Er studierte Journalistik und Englisch in Dortmund und Stockholm und arbeitete als Nachrichtenredakteur für das „Wall Street Journal Deutschland“.
RTL senkt Ausblick +++ Post wächst im Quartal zweistellig +++ Rheinmetall beim Gewinn auf Rekordkurs +++ Die Geschäftszahlen des Tages.
Als Großaktionär könnte Elon Musk den Kurznachrichtendienst neu ausrichten, eventuell den Vorstand auswechseln. Einen ersten Vorstoß wagt der Tesla-Chef bereits.
Anleger blicken auf die außerordentliche Siemens-Hauptversammlung und auf SAP, das besser durch die Krise kommt als erwartet. Zudem stehen Export-Zahlen an.
Anleger blicken nach einer Rücktrittsankündigung auf die VW-Tochter Traton. Daimler hält seine virtuelle Hauptversammlung ab. Und der Commerzbank-Aufsichtsrat tagt.
Der Handelsriese will laut Medienberichten das Start-up Zoox übernehmen. Mit dessen Technologie könnte Amazon seine Auslieferung weiter automatisieren.
Die EU-Kommission präsentiert ihre Pläne für ein Wiederaufbauprogramm, um die Lufthansa-Rettung wird weiter gerungen. Was heute wichtig wird.
Laut Medienberichten zeigen WHO-Dokumente, dass die Arznei den Zustand der Covid-19-Patienten nicht verbessert. Die Aktie von Hersteller Gilead fällt deutlich.
Vor allem aufgrund der Corona-Auswirkungen hat die Airline im ersten Quartal einen Milliardenverlust verbucht. Die Lufthansa braucht nun Staatshilfe.
Die Erholungsrally vom Dienstag könnte weitergehen. Die Einigung im US-Kongress dürfte die Märkte antreiben. Zudem steht Eon im Blickpunkt.
Der Handelsstreit mit den USA und eine schwächere Konjunktur haben Chinas Wirtschaftswachstum verlangsamt. Doch es zeigt sich eine leichte Stabilisierung.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.