Michael Verfürden ist Redakteur im Ressort Investigative Recherche beim Handelsblatt. Zuvor absolvierte er die Georg von Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten mit Stationen in Frankfurt und Berlin.
Threema: ZNDXRPR9
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mv6/
Die Finanzaufsicht teilt mit, dass die Bilanz des Jahres 2019 der deutschen Tochter Adler Real Estate AG fehlerhaft ist. Adler geht auf Konfrontationskurs.
Der Wirecard-Manager floh vor zwei Jahren nach Razdory nahe Moskau. Die Siedlung ist bekannt für prominente Bewohner, Luxusanwesen und hohe Sicherheitsvorkehrungen.
Aus dem Handelsblatt-Archiv: Der langjährige Chef von Wirecard hat enorme Besitztümer angehäuft. Die Staatsanwaltschaft und private Gläubiger haben daran großes Interesse.
Aus dem Handelsblatt-Archiv: Ende 2018 floss ein Großkredit von Wirecard an eine ominöse Firma. Nun hat die Staatsanwaltschaft viele Fragen – auch an Ex-Aufsichtsratschef Wulf Matthias.
Aus dem Handelsblatt-Archiv: Seine Aussage brachte Wirecard-Chef Markus Braun in Untersuchungshaft. Wer ist der Mann, auf den die Staatsanwaltschaft ihre Anklage im größten Bilanzskandal Deutschlands baut?
Aus dem Handelsblatt-Archiv: Im Herbst 2015 schloss Wirecard einen Deal über 315 Millionen Euro mit einem Mann namens Rahul Sharma. Das Handelsblatt deckt auf: Es hat ihn nie gegeben.
Aus dem Handelsblatt-Archiv: Im Sommer 2020 brach Wirecard zusammen. Im Inneren des Skandal-Konzerns spielten sich unglaubliche Szenen ab. Das Handelsblatt hat die Stunden vor dem Untergang rekonstruiert.
Jungunternehmer Hendrik Holt ist wegen Betrugs mit erfundenen Windparks zu einer langen Haftstrafe verurteilt worden. Auch seine Familie muss ins Gefängnis.
Sonderzahlungen vermutlich ohne Anlass werfen ein neues Schlaglicht auf Wirecards größte Firmenübernahme. Das Geld floss über versteckte Konten.
Thomas Olek versprach Anlegern Millionengewinne und ein Kursfeuerwerk. Nichts davon trat ein. Reich wurde Olek trotzdem. Ein Lehrstück über die Naivität von Anlegern.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.