Das Wichtigste in Kürze
- Die ING bietet aktuell ein Festgeldkonto mit kurzen Laufzeiten von drei und sechs Monaten.
- Bei einer Laufzeit von 6 Monaten kassieren Anleger 1,60 Prozent Zinsen.
- Der Mindestanlagebetrag liegt bei verhältnismäßig hohen 10.000 Euro. Ab einer minimalen Einlage von 2.500 Euro kann dagegen der ING Sparbrief abgeschlossen werden, der bis zu 2,20 Prozent Zinsen p. a. abwirft.
Ein flexibles Festgeldangebot hält die ING, Deutschlands drittgrößte Direktbank, neuerdings bereit: Bis zu 1,60 Prozent Zinsen p. a. sind möglich – bei einer Laufzeit von nur 6 Monaten.
Vorteile
- 1,60 Prozent ab einer Laufzeit von nur 6 Monaten
- Hohe Maximaleinlage von 1.000.000 Euro
- Kostenlose Kontoführung
- Unterjährige Laufzeiten im Angebot
- Schnelle Kontoeröffnung
- Pro Kunde fünf Festgeldkonten möglich
- Gesetzliche Einlagensicherung von bis zu 100.000 Euro pro Kunde nach EU-Richtlinien plus freiwillige Einlagensicherung
- Steht die geforderte Mindesteinlage von 10.000 Euro nicht zur Verfügung, so gibt es als Alternative den Sparbrief: Mindesteinlage von nur 2.500 Euro und ein fester Zinssatz von 1,80 Prozent für eine Anlagedauer von nur einem Jahr
- Das für die Eröffnung nötige Extra-Konto (ING Girokonto zählt auch) ist gebührenfrei und bietet aktuell 2,50 Prozent Zinsen aufs Tagesgeld für 4 Monate und Neukunden
Nachteile
- Eher kleines Laufzeitangebot
- Kündigung 14 Tage vor dem Fälligkeitsdatum nötig (ING sendet selbst eine entsprechende Nachricht an die Post-Box), ansonsten Verlängerung inklusive erwirtschafteter Zinsen automatisch um die gleiche Laufzeit und zu den dann geltenden Konditionen
- Vergleichsweise hoher Mindestanlagebetrag von 10.000 Euro
- Girokonto oder ING-Extra-Konto nötig
- Zinszahlung am Laufzeitende (kein Zinseszinseffekt möglich)
ING Festgeld: Sichere Zinsen, kurze Laufzeiten
Bei der ING lassen sich Festgeldkonten bereits ab einer Laufzeit von drei Monaten eröffnen, mit der Möglichkeit, diese bis zu sechs Monate lang zu führen. Für eine Anlagedauer von drei Monaten erhalten Kunden 1,50 Prozent pro Jahr. Bei sechs Monaten steigt der Zinssatz auf 1,60 Prozent pro Jahr.
Die ING Festgeld Konditionen auf einen Blick
| Info | ING Festgeld |
|---|---|
| Laufzeiten und Zinssätze | |
| 3 Monate | ✅ 1,50 % |
| 6 Monate | ✅ 1,60 % |
| 12 Monate | ❌ |
| Kontoführung | 0 € |
| Minimaleinlage | 10.000 € |
| Maximaleinlage | 1.000.000 € |
| Zinsausschüttung | Am Laufzeitende |
| Gesetzliche Einlagensicherung | ✅ Bis zu 100.000 € (Bei Gemeinschaftskonten 200.000 €) |
| Freiwillige Einlagensicherung | ✅ 5 Millionen € pro Kunde über das Einlagensicherungssystem des Bundesverbandes deutscher Banken e. V. |
| Voraussetzung | ING-Girokonto oder ING Extra-Konto (Letzteres gebührenfrei und mit 2,50 % Zinsen aufs Tagesgeld für Neukunden und 4 Monate) |
| Vorzeitige Verfügbarkeit | ❌ |
| Schnelle Online-Eröffnung | ✅ |
| VideoIdent möglich | ✅ |
| Banking-App | ✅ Google Play Store: 4,5 Sterne bei rund 145.000 Rezensionen Apple App Store: 4,7 Sterne bei rund 1.200 Bewertungen |
| Gemeinschaftskonto | ✅ (Sofern bereits ein Gemeinschaftskonto besteht) |
| Webseite | ing.de |
Stand: Oktober 2025
Wann zahlt ING die Zinsen aus?
Beim Festgeldkonto erfolgt die Ausschüttung der erwirtschafteten Zinsen am Ende der Laufzeit.
Muss ich mein ING Festgeldkonto kündigen?
Sofern keine automatische Verlängerung gewünscht wird, ist eine fristgerechte Kündigung des Kontos nötig. Die Direktbank erinnert den Anleger jedoch daran. Rund 14 Tage vor Fälligkeit findet er eine entsprechende Nachricht in der Post-Box, auf die er reagieren muss. Tut er das nicht, wird der ursprüngliche Betrag zusammen mit den erwirtschafteten Zinsen für den gleichen Zeitraum erneut festgelegt – die den dann geltenden Konditionen.
Muss ich auf Zinserträge meines ING Festgeldkontos Steuern zahlen?
Ja, Zinserträge müssen versteuert werden. Zinserträge, für die keine Freistellung beantragt wurde, unterliegen der Abgeltungsteuer. Durch Erteilen eines Freistellungsauftrags (auch Sparer-Pauschbetrag genannt) an die Bank können Kunden sicherstellen, dass ihre Kapitalerträge nicht automatisch besteuert werden. Ohne einen solchen Auftrag behält die Bank 25 Prozent Kapitalertragsteuer sowie 5,5 Prozent Solidaritätszuschlag ein und führt diese, gegebenenfalls zusammen mit der Kirchensteuer, an das Finanzamt ab.
Wie eröffne ich ein Festgeldkonto bei ING?
Ein Festgeldkonto bei der ING zu eröffnen, lässt sich in drei Schritten bewerkstelligen:
Zuerst erfolgt die Anmeldung im Internetbanking. Dort findet sich unter der Option „Konto eröffnen“ die Auswahlmöglichkeit für Festgeld in der Sparte „Sparen“. Pro Einzelperson oder Gemeinschaft besteht die Möglichkeit, bis zu fünf Festgeldkonten zu eröffnen. Anschließend wird der Anlagebetrag festgelegt, wobei zu gewährleisten ist, dass das hinterlegte Verrechnungskonto – sei es ein Extra-Konto oder ein Girokonto – über eine ausreichende Deckung verfügt. Zuletzt erfolgt die Entscheidung über die Laufzeit des Festgeldes.
Die Grundvoraussetzung für die Einrichtung eines Festgeldkontos ist die bestehende Kundenbeziehung mit einem Konto wie dem Extra-Konto oder einem Girokonto.
Das Extra-Konto ist gebührenfrei führbar, was unter Einhaltung bestimmter Voraussetzungen auch für das ING-Girokonto gilt.
Für wen ist das ING Festgeld besonders interessant?
Das ING Festgeldangebot zeichnet sich durch Sicherheit und Flexibilität mit kurzen Laufzeiten aus. Mit Laufzeiten von drei und sechs Monaten und Zinssätzen bis zu 1,60 Prozent pro Jahr richtet sich das Angebot vor allem an diejenigen, die Wert auf feste Verzinsung ohne langfristige Bindung legen. Dies macht es insbesondere für Anleger interessant, die mittelfristige Finanzpläne haben oder finanzielle Flexibilität schätzen.
Darüber hinaus spricht das ING Festgeld jene an, die eine signifikante Summe investieren möchten, da der Mindestanlagebetrag bei 10.000 Euro liegt. Mit einer maximalen Einlagegrenze von 1.000.000 Euro bietet das ING Festgeld auch für vermögendere Kunden eine passende Anlagemöglichkeit.
Allerdings wird aufgrund der gesetzlichen Einlagensicherung, durch die maximal 100.000 Euro pro Kunde und Bank geschützt sind, empfohlen, nicht mehr als 100.000 Euro pro Bank anzulegen.
Die ING richtet sich mit diesem Angebot somit an eine breite Zielgruppe: von sicherheitsbewussten Anlegern, die nach kurzen Anlagezeiträumen suchen, bis hin zu vermögenden Kunden, die eine hohe Einlagensicherung und die Möglichkeit zur Diversifizierung ihres Portfolios schätzen.
Alternative: ING Sparbrief
Im Gegensatz zum Festgeld der ING bietet der Sparbrief Laufzeiten von bis zu fünf Jahren. Die Mindestanlagesumme liegt hier bei lediglich 2.500 Euro. Maximal werden allerdings auch „nur“ 500.000 Euro verzinst. 1,80 Prozent p. a. gibt es bei einer Laufzeit von einem Jahr, 1,90 Prozent p. a. für zwei Jahre, 2,00 Prozent p.a. für drei Jahre, 2,10 Prozent p.a. für vier Jahre. Bei einer Laufzeit von fünf Jahren erhalten Sparer 2,20 Prozent.
Gut zu wissen: Beim ING Sparbrief findet im Gegensatz zum Festgeld keine automatische Verlängerung statt.
ING Sparbrief
- Keine Kontoführungsgebühren
- Einlagensicherung: bis 100.000 Euro
- Anlagebetrag: ab 2.500 €
Diese Zinsen bieten Mitbewerber der ING
| Laufzeit | Bigbank* | Klarna Festgeld+ | Crédit Agricole |
|---|---|---|---|
| 1 Monat | 2,25 % | – | 2,10 % |
| 6 Monate | 2,50 % | 1,89 % | 2,30 % |
| 12 Monate | 2,50 % | 2,16 % | 2,30 % |
| 2 Jahre | 2,40 % | 2,43 % | 2,35 % |
| 5 Jahre | 2,40 % | – | 2,65 % |
| Maximale Laufzeit | 10 Jahre / 2,40 % | 4 Jahre / 2,60 % | 7 Jahre / 2,80 % |
| Webseite | bigbank.de | klarna.de | ca-consumerfinance.de |
Quelle: Preis-Leistungsverzeichnisse der Anbieter, Zinssatz pro Jahr
Stand: Oktober 2025
| Laufzeit | Creditplus | Openbank* | DKB |
|---|---|---|---|
| 1 Monat | – | – | – |
| 6 Monate | 2,00 % | 1,80 % (für Bestandskunden: Neugeld) | 1,75 % |
| 12 Monate | 1,95 % | 1,70 % (für Bestandskunden: Neugeld) | 1,75 % |
| 2 Jahre | 2,20 % | – | 2,00 % |
| 5 Jahre | 2,50 % | – | 2,00 % |
| Maximale Laufzeit | 7 Jahre / 2,60 % | 1 Jahr / 1,70 % (für Bestandskunden: Neugeld) | 10 Jahre / 2,00 % |
| Webseite | creditplus.de | openbank.de | dkb.de |
Stand: Oktober 2025
Tipp: Eine Übersicht über gute Festgeldangebote bieten zum Beispiel die Plattform Raisin (ehemals Weltsparen) oder auch dieser Festgeld-Vergleich.
Häufig gestellte Fragen zum ING Festgeld
Bei Festgeldanlagen für eine Laufzeit von 6 Monaten bietet die ING einen Zinssatz von derzeit 1,60 Prozent p. a. Beim alternativen Sparbrief sind allerdings bis zu 2,20 Prozent zu holen.
Die ING hat sowohl ein Tagesgeld-Angebot als auch einen Sparbrief in ihrem Repertoire.
Ja, die ING fordert für das Festgeld eine Mindesteinlage von 10.000 Euro. Maximal wird eine Million Euro verzinst.
Hier gibt es weitere ausführliche Informationen zum:
- Klarna Festgeld+
- Festgeldkonto der Bigbank
- Festgeldkonto der Openbank
- Festgeldkonto der Suresse Direkt Bank
- Festgeldkonto der Renault Bank direkt
- Festgeldkonto der DKB
- Festgeldkonto der Bank11
- Festgeldkonto der SWK
- Festgeldkonto der Creditplus
- Festgeldkonto von 1822direkt
- Festgeldkonto von Crédit Agricole
- Festgeldkonto der Opel Bank
- Festgeldkonto der Consorsbank
- Festgeldkonto der VW Bank
- Festgeldkonto der TF Bank
- Festgeldkonto von Willbe
- Zinssparen der Postbank
- Anlegen von Festgeld im Ausland
- Welche Festgeldanlage lohnt sich?
