Börsennotierte Indexfonds Kenianische Börse legt Indizes für ETFs auf

Börsennotierte Indexfonds führen an Afrikanischen Börsen bisher ein Schattendasein.
Nairobi/Frankfurt Die kenianische Börse ist auf dem Weg zur Einführung börsennotierter Indexfonds (ETFs) im eigenen Land einen Schritt weiter gekommen. Am Dienstag präsentierte die Nairobi Securities Exchange (NSE) zwei neue Börsenindizes auf den heimischen Aktienmarkt, die als Basiswerte für ETFs und andere Indexprodukte dienen sollen. Dabei arbeitet die Börse mit der britischen FTSE Group zusammen, die unter anderem den britischen Leitindex FTSE 100 berechnet und vermarktet.
Der FTSE NSE Kenya 25 Index bildet die Wertentwicklung der 25 liquidesten Aktien ab, die an der NSE gelistet sind. Der FTSE Kenya 15 Index umfasst die 15 Aktien mit der größten Marktkapitalisierung. Beide Indizes werden in Dollar und kenianischen Schilling berechnet. Zu den größten Indexwerten gehören in beiden Fällen der Getränkehersteller East African Breweries , der Telekomdienstleister Safaricom und die Equity Bank.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen