Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
New Yorker Börse

Vanguard gilt als Spezialist für Indexfonds, betreut aber auch einen beträchtlichen Teil seines Kapitals als aktiver Vermögensmanager.

(Foto: Reuters)

Devisenhandel Fondshaus Vanguard ersetzt die Arbeit von Banken durch Algorithmen

Künstliche Intelligenz will sich die US-Fondsgesellschaft Vanguard im Devisenhandel zunutze machen – und so von Banken unabhängiger werden.
04.02.2020 - 20:37 Uhr Kommentieren

London Die US-Fondsgesellschaft Vanguard setzt im Devisenhandel mit anderen Investmenthäusern auf Künstliche Intelligenz. Damit will sie die bislang zwischengeschalteten Banken überflüssig machen, die für diese Geschäfte satte Gebühren kassieren.

Vanguard sei in Gesprächen mit mehreren Devisenhandelsplattformen, um Algorithmen für Währungsgeschäfte zu entwickeln, sagte Devisenhandelschef Andy Maack in einem Interview mit Reuters. „Wir werden damit eine gewisse Abhängigkeit von den Banken verringern.“ Ganz ersetzen könne man die Geldhäuser aber nicht. Der Handel mit diesen sogenannten „Algos“ solle bereits im Laufe des Jahres losgehen.

Vanguard verwaltet 5,6 Billionen Dollar für Kunden. Jeden Monat handelt der Blackrock-Konkurrent Währungen im Volumen von 225 Milliarden Dollar. Banken spielen in dem Geschäft eine wichtige Rolle.

Die größten Institute, auf die fast die Hälfte des weltweiten Devisenhandels entfällt, haben dem Researchinstitut Coalition zufolge 2018 Gebühren von insgesamt 16,3 Milliarden Dollar eingenommen.

Fondshäuser wie Vanguard versuchen, durch den Einsatz neuer Technologien wie „Algo-Handel“ Gebühren für Kunden zu senken, weil in ihrer Branche ein harter Wettbewerb und Preiskampf herrscht. Auch immer mehr Start-ups versuchen, in dem Algo-Geschäft eine führende Rolle einzunehmen.

Mehr: Die heimliche Macht: Wie Blackrock und Vanguard die Wirtschaft beherrschen. Ein Buchtipp.

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Devisenhandel - Fondshaus Vanguard ersetzt die Arbeit von Banken durch Algorithmen
0 Kommentare zu "Devisenhandel: Fondshaus Vanguard ersetzt die Arbeit von Banken durch Algorithmen"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%