Premium Elektromobilität Wie Fonds und ETFs mit dem Tesla-Hype gewinnen

Der Kurs der Aktie des Autobauers hat sich im vergangenen Jahr verachtfacht.
Frankfurt Elon Musk hat Kultstatus unter Anlegern. Weniger deshalb, weil der Tesla-Chef jetzt der reichste Mann der Welt ist. Geschätztes Vermögen: 188,5 Milliarden Dollar. Der Grund sind eher seine kühnen Visionen von der Welt von morgen. Besonders das E-Auto fasziniert die Investoren.
Fondsanbieter sind mit den passenden Aktienprodukten am Markt, um den Megatrend rund um die künftige Mobilität mit einer größeren Zahl von Einzelinvestments abzudecken. Mit Blick auf die erhofften Anlageerträge kann es kein besseres Beispiel oder Vorbild geben als die Tesla-Aktie: Der Kurs verachtfachte sich im vergangenen Jahr.
Da spielen die schlechter als erwartet ausgefallenen Ertragsdaten, die am Mittwoch nachbörslich gemeldet wurden und den Kurs um einige Prozent drückten, kaum eine Rolle. Inzwischen ist die Aktie, gemessen am klassischen Kurs-Gewinn-Verhältnis, sehr teuer.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen