Premium Fonds unter der Lupe 13 Prozent Rendite: So hängt der „Uni Europa“ die Konkurrenz ab

Die Schweizer stellen Impfstoff von Moderna her.
Frankfurt Auf den ersten Blick sind Zweifel angebracht: In letzter Zeit haben europäische Aktien in der Breite schwächer abgeschnitten als US-Aktien und als speziell deutsche Aktien. Während der breite MSCI Europe Index im Börsenjahr 2020 mit seinen extremen Ausschlägen gut fünf Prozent verlor, erreichten US-Indizes und der deutsche Dax neue Rekordstände und schlossen das Jahr mit deutlichen Gewinnen ab. In den USA verdienten die Unternehmen im Durchschnitt auch mehr als in Europa.
Die Struktur des Aktienmarktes begünstigt Anleger in Übersee: Während in den USA viele starke Tech-Titel vorhanden sind, fallen in Europa die zuletzt schwächeren Banken, Autobauer, Ölkonzerne ins Gewicht.
Manche Fondsmanager haben dennoch mehr aus dem Markt herausgeholt, als breite Indizes versprechen. Wassili Papas von Union Investment gehört mit seinem Uni Europa dazu. Fondsanalysten sehen einen entscheidenden Grund dafür.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen