Premium Funds-at-Work-Vorstand Murat Ünal „Flaggschiffe bergen Risiken“

„Nachteile entstehen vor allem dann, wenn plötzlich nur noch Liquidität zählt.“
Der Experte für die Vermögensverwaltungsbranche beschreibt die Risiken bei zu großen Investmentfonds und die Probleme beim Stabwechsel von Managern.
Was läuft falsch beim Fondsanbieter Franklin Templeton?
Einige der Fonds sind sehr groß und liefen in den letzten Jahren nicht besonders gut. Flaggschiffe bergen Risiken. So hat beispielsweise Anleihemanager Michael Hasenstab auch große Positionen in Brasilien sowie Mexiko und wurde auch immer wieder in Verbindung mit seinen Investments in der Ukraine erwähnt. Einige dieser Märkte haben in den letzten Jahren echte Achterbahnfahrten hinter sich. Solche erratischen Bewegungen verunsichern Anleger. Noch dazu sind die Hasenstab-Fonds groß, so dass der Manager fast selber der Markt ist und auf hohe Liquidität angewiesen ist.
Die eigene Größe wird gefährlich?
Genau, Nachteile entstehen vor allem dann, wenn plötzlich nur noch Liquidität zählt. Bei engen Märkten und erst recht bei Marktstress kann er umfangreiche Positionen nur mit großem Verlust verkaufen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen