Hedgefonds-Gehälter John Cryan müsste dafür 420 Jahre arbeiten

3,8 Millionen Euro hat der Vorstandschef der Deutschen Bank 2016 erhalten. Im Vergleich zur Bezahlung von Hedgefonds-Managern eine vergleichsweise lächerlich geringe Summe.
James Simons ist der lebende Beweis, dass es sich durchaus lohnen kann, im Schulunterricht beim Rechnen genau aufzupassen. Der 79-Jährige Mathematiker verdiente im abgelaufenen Jahr als Chef seines nach mathematischen Modellen vorgehenden Hedgefonds Renaissance Technologies satte 1,6 Milliarden Dollar – und damit mehr als jeder andere Hedgefondsmanager auf der Welt.
Zum Vergleich: John Cryan, Vorstandschef der Deutschen Bank, hat im abgelaufenen Jahr ein Gehalt ihn Höhe von 3,8 Millionen Euro erhalten. Um auf die Summe von Simons zu kommen, müsste der Brite bei gleichbleibendem Gehalt mehr als 420 Jahre arbeiten. Seine 3,8 Millionen Euro entsprechen dem 35-Fachen des Durchschnittsgehalts bei der größten deutschen Bank.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen