407 Euro
899 Euro
968 Euro
989 Euro
1005 Euro
1014 Euro
1029 Euro
1034 Euro
1038 Euro
1049 Euro
1052 Euro
1069 Euro
1149 Euro
1167 Euro
1203 Euro
1242 Euro
1297 Euro
1299 Euro
1342 Euro
1452 Euro
1576 Euro
2882 Euro
Europäische Aktien sind in der Gunst amerikanischer Anleger wieder gestiegen.
Frankfurt Nach einer Umfrage des zu Thomson Reuters gehörenden Analysehauses Lipper unter 121 US-Fonds flossen unter dem Strich fünf Milliarden Dollar in europäische Aktien, nachdem 2011 keine Nettozuflüsse zu verzeichnen waren.
Vor allem die Beteuerung der Europäischen Zentralbank (EZB), den Euro zu schützen und Krisenländern in der Eurozone unter die Arme zu greifen, stärkte das Vertrauen der Anleger aus Amerika. Bevorzugtes Anlagevehikel waren börsennotierte Indexfonds (ETFs), auf die 60 Prozent des von den 121 Fonds verwalteten Vermögens entfiel.
407 Euro
899 Euro
968 Euro
989 Euro
1005 Euro
1014 Euro
1029 Euro
1034 Euro
1038 Euro
1049 Euro
1052 Euro
1069 Euro
1149 Euro
1167 Euro
1203 Euro
1242 Euro
1297 Euro
1299 Euro
1342 Euro
1452 Euro
1576 Euro
2882 Euro
Der pan-europäische Stoxx-600-Index stieg 2012 um 14,4 Prozent, so dass der Wert der in den Fonds angelegten Aktien auf 28 Milliarden Dollar kletterte. Ein Jahr zuvor war der Wert mit lediglich 19 Milliarden Dollar auf ein 16-Jahres-Tief gesunken. Die Zahlen blieben allerdings eklatant hinter jenen des Jahres 2009 zurück, als sich das verwaltete Vermögen noch auf 141 Milliarden Dollar belief.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen