Klimaschutz Blackrock und Temasek investieren 600 Millionen Dollar in CO2-Start-ups

Der US-Vermögensverwalter forciert aktuell das Thema Klimaschutz.
Düsseldorf Zwei der mächtigsten Vermögensverwalter der Welt schließen sich beim Thema Klimaschutz zusammen. Der singapurische Staatsfonds Temasek und der US-Vermögenverwalter Blackrock investieren zusammen insgesamt 600 Millionen Dollar. Das gaben Temasek und Blackrock am Dienstag bekannt.
Beide Vermögensverwalter haben zusammen eine Partnerschaft namens „Decarbonization Partners“ gegründet. Diese soll in Start-ups investieren, die Technologien zur Reduzierung von CO2-Emissionen entwickeln und das Potenzial haben, die globale Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern.
Sie sollen dabei helfen, bis ins Jahr 2050 die Emissionen von Treibhausgasen auf null zu senken. Das Jahr 2050 gilt als spätester Zeitpunkt, um mit einer Politik der „Netto-Null-Emissionen“ den Temperaturanstieg auf deutlich unter zwei Prozent zu begrenzen.
Blackrock und Temasek stellen 600 Millionen Dollar zur Verfügung, die in mehrere von der Partnerschaft aufgelegten Risikokapital- und Private-Equity-Investmentfonds investiert werden. In einen ersten Fonds sollen 300 Millionen Dollar fließen, der zusammen mit Fremdkapital auf eine Größe von einer Milliarde Dollar anwachsen soll.
„Die Welt kann ihre Emissionsziele nicht ohne transformative Innovation erfüllen“, wird Blackrock-CEO Larry Fink in einer gemeinsamen Erklärung zitiert. „Damit Dekarbonisierungslösungen und -technologien unsere Wirtschaft verändern können, müssen sie skaliert werden“, erklärt Fink weiter. Dazu sei geduldig und gut verwaltetes Kapital nötig. Die Partnerschaft mit Temasek werde dazu beitragen, Klimalösungen als eigenständige Anlageklasse zu definieren.
Blackrock macht Druck beim Klimaschutz
Blackrock, der weltweit größte Vermögensverwalter, macht aktuell Druck beim Thema Klimaschutz. „Kein anderes Thema hat für unsere Kunden höhere Priorität als der Klimawandel“, schrieb Blackrock-CEO Larry Fink im Januar in seinem jährlichen Brief an die Vorstände von Unternehmen auf der ganzen Welt, in deren Aktien der Fondsmanager investiert ist.
Der US-Konzern hatte im Januar angekündigt, 50 Milliarden Dollar in Lösungen zu investieren, die den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft unterstützen, einschließlich grüner Anleihen und einer Sparte für erneuerbare Energien, die in den Wind- und Solarenergiemarkt investiert. Zuletzt hatte Blackrock 4,8 Milliarden Dollar für einen neuen Fonds eingesammelt, der in erneuerbare Energien auf der ganzen Welt investieren soll. Mehr als 100 institutionelle Investoren sollen sich daran beteiligt haben.
Auch Temasek hat zuletzt das Thema Klimaschutz forciert. Der mehr als 200 Milliarden Dollar schwere Staatfonds verpflichtete sich, die Emissionen aus seinem Portfolio bis ins Jahr 2030 zu halbieren. Bis 2050 soll die Nettoemission auf null sinken. Die Partnerschaft mit Blackrock sei „einer von mehreren Schritten“ auf dem Weg dahin, erklärte Temasek-CEO Dilhan Pillay.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.