Premium Kommentar zur Geldanlage Fonds mit Fallstrick

Rekordjahr: Die Deutschen haben 2014 so viel Geld in Fonds investiert wie seit 2005 nicht mehr.
Frankfurt Es ist Zeit für Rekorde. Die Fondsbranche jubelt quer durch Europa. Sie sammelte im vergangenen Jahr bei Anlegern knapp 445 Milliarden Euro ein. Das ist ein Rekord, zumindest seit die Analysefirma Morningstar mit der Erfassung der Daten von sieben Jahren begann. Der nationale deutsche Fondsverband konnte gestern ebenfalls Rekorde melden. Hier zu Lande wurden in den auf Privatanleger zielenden Publikumsfonds 32,4 Milliarden eingesammelt. Das ist der höchste Absatz seit 2005.
Das Interesse der Anleger ist allerdings einseitig und nicht ohne Fallstricke. In Deutschland fließt das Geld entweder in Anleihefonds oder in Mischfonds. Etwas abgeschwächt stimmt das auch für ganz Europa. Das bedeutet meistens eine Konzentration auf Zinsanlagen. Der Erfolg dieser Produkte kommt nicht von ungefähr. Die Zinsrückgänge sprich Anleihe-Kursgewinne der Vergangenheit haben die Fondsrenditen aufgehübscht. Hohe einstellige oder sogar zweistellige Jahreserträge waren durchaus üblich.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen