Morningstar-Studie Der deutsche Fondsmarkt bekommt schlechte Noten

Frankfurter Bankenviertel: Der deutsche Fondsmarkt bekam die Note C+.
Frankfurt "Deutschland schneidet mit Blick auf die Kosten von Investmentfonds minimal besser ab als der Durchschnitt der Märkte", schreiben die Autoren der Studie. Für unterdurchschnittlich befanden sie allerdings die Regulierung des deutschen Fondsmarktes. Für die Studie, die im März 2011 veröffentlicht wurde, befragten die Fondsanalysten Anleger aus 22 Ländern in Afrika, Asien, Nordamerika und Europa. Untersucht wurden die Kriterien Besteuerung und Regulierung, Transparenz, Gebühren und Kosten sowie Vertrieb und Berichterstattung in den Medien.
"Mit dem Report wollen wir zu Diskussionen anregen über einen besseren Umgang mit Besitzern von Investmentfonds", sagt John Rekenthaler, stellvertretender Research-Chef von Morningstar. Insgesamt hat Morningstar dem deutschen Fondsmarkt die Note "C+" erteilt, was auf einer Skala zwischen "A" und "D" kein besonders gutes Ergebnis ist. Zum Vergleich: Die USA gehören mit der Gesamtnote "A" zur Spitzengruppe, nur Neuseeland hat ein "D" bekommen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen