Ratgeber ETF – Teil 4 Indizes – die Messlatten für den Anlageerfolg

Der Index mit den 500 größten US-Unternehmen ist einer der beliebtesten bei Fondsanlegern.
Frankfurt Die Welt der Indizes wandelt sich rasant. In den vergangenen Jahren schwappten neue Anlagetrends auch ins Ökosystem der Indexprodukte. Die Anbieter entdecken Ideen für sich, die auch die aktiven Verwalter verfolgen. Dazu gehören etwa Digitalisierung oder Robotik. Dafür werden entsprechende Aktienindizes kreiert und mit einem ETF-Mantel versehen. Besondere Zugkraft hat auch die Variation der klassischen Indexkonstruktion an sich.
In den Messlatten erhalten die Mitglieder traditionellerweise einen Anteil, der ihren relativen Börsenwert widerspiegelt. Neuere Ansätze gehen davon ab, wählen etwa gleiche Gewichte für alle oder sortieren nach bestimmten Kriterien. Solche Indizes können sich beispielsweise auf unterbewertete Titel, wachstumsstarke Papiere, jene mit auffälligen Kurssteigerungen oder solche mit geringen Schwankungen konzentrieren.
Wer da den Überblick nicht verlieren will, der kann sich auf verschiedenen Online-Plattformen wie justetf.com oder bei den Anbietern orientieren.
Trendthema Nachhaltigkeit
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen