Robo-Advisor Scalable Capital sammelt 50 Millionen Euro ein

Der Scalable-Co-Chef findet es problematisch, wenn Broker Handelsbeschränkungen erlassen und dies mit Anlegerschutz begründen.
Frankfurt Der digitale Vermögensverwalter Scalable Capital hat in seiner vierten Finanzierungsrunde 50 Millionen Euro erhalten. Wie das Start-up aus München am Mittwoch mitteilte, haben sich alle Bestandsinvestoren an der Runde beteiligt, darunter Blackrock, HV Holtzbrinck Ventures und Tengelmann Ventures.
Zudem sei ein neuer Investor dazugestoßen, der jedoch anonym bleiben wolle. Das Investment gehört zu den größten, die ein deutsches Fintech während der Coronakrise erhalten hat.
Scalable Capital ist in Deutschland der Marktführer unter den sogenannten Robo-Advisors und verwaltet ein Vermögen in Höhe von mehr als zwei Milliarden Euro.Anbieter wie Scalable Capital setzen bei der Vermögensverwaltung auf automatisierte Prozesse – mindestens bei der Kundenansprache, zum Teil auch bei der Depotsteuerung – und nutzen überwiegend günstige Indexfonds (ETFs).
Mitte Juni hatte Scalable zudem einen Neobroker gestartet, über den Kunden zu geringen Gebühren selbst Aktien und ETFs handeln können.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen