Sachwerte bevorzugt Pensionfonds wappnen sich gegen Inflation

Um die Betriebsrenten ihrer Pensionäre zu sichern, sorgen große Konzerne gegen Inflation vor
Frankfurt Die stark gestiegenen Importpreise in Deutschland schüren Inflationssorgen. Ökonomen wie der Chefvolkswirt der Deutschen Bank, Thomas Mayer warnen, dass „ein Anstieg der Inflationsrate in den nächsten zwei bis drei Jahren bis auf vier Prozent durchaus möglich ist“. Die Konzerne im Land reagieren darauf. Sie passen ihre extern gemanagten Pensionsvermögen an die Inflationsgefahren an.
Der Unternehmensberatung Towers Watson zufolge setzen die Pensionsverantwortlichen stärker langfristige Anleihen mit Inflationsschutz ein. Auch Sachwerte und Derivate seien stärker gefragt, erklärt Thomas Jasper, Mitglied der Geschäftsführung bei Towers Watson.
Einer Studie von Towers Watson zufolge sehen neun von zehn befragte Konzerne aus dem Dax für deutsche Pensionspläne in Inflationsrisiken ein wesentliches Risikopotenzial im aktuellen ökonomischen Umfeld. Ein Drittel hat demnach bereits Absicherungsmaßnahmen ergriffen, ein weiteres Viertel plant dies für die kommenden zwei Jahre.
Bisher sichern sich deutsche Firmen eher gegen andere Risiken ab
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen