Premium Spekulationen mit Leerverkäufen Wie Hedgefonds deutsche Firmen angreifen

Aktionäre und Firmen leiden gleichermaßen unter den fragwürdigen Methoden der Leerverkäufer.
Frankfurt Pierre-Pascal Urbon hat ein Problem. Die Anleger trauen dem Vorstandschef des einstigen Börsenlieblings SMA Solar nicht mehr. Aus gutem Grund: Der chinesische Solarmarkt kollabiert, die Preise für die von SMA herstellten Wechselrichter kommen „massiv ins Rutschen“, wie Urbon einräumt. Selbst im nächsten Jahr ist keine Besserung in Sicht. Seit Anfang des Jahres ist der Kurs der Aktie um knapp 40 Prozent auf heute rund 32 Euro abgeschmiert. Viel schlechter geht es nicht. Das lockt die Unruhestifter an den Kapitalmärkten an: Leerverkäufer, die mit geliehenen Aktien handeln. Die Investoren profitieren dann, wenn Aktienkurse fallen. Das ist oftmals ein lohnendes Geschäft und lockt in Zeiten von Minuszinsen mehr Spieler an.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen