Musterdepot Handelsblatt Anleger nutzen Korrektur zum Einstieg
Das Redaktionsdepot: Ulf Sommer, Handelsblatt

200 Punkte aufwärts, 200 Punkte abwärts: So präsentiert sich gegenwärtig der Dax. An anderen Börsenplätzen sieht es ähnlich aus. Die Kurse schwanken, ohne neue Höchststände zu erreichen. Doch wer daraus voreilig schlussfolgerte, dass jetzt die große Korrektur bevorsteht, wurde in den vergangenen Tagen eines Besseren belehrt. Anleger nutzen die Kursrückgänge sofort zum Einstieg.
Vermutlich mangels Alternativen, zumal die Europäische Zentralbank am Donnerstag bekräftigt hat, ebenso wie die amerikanische Federal Reserve an ihrer ultralockeren Geldpolitik festzuhalten.
Für Verkäufe im Musterdepot ist deshalb die Zeit nicht gekommen. Denn es bleibt unklar, ob der Markt unter Schwankungen einen Gipfel ausbildet, von dem aus es dann tatsächlich für längere Zeit abwärtsgeht.
Dafür spricht die Saisonalität mit den üblicherweise schwachen Monaten Mai bis September. Oder aber ob der Markt innehält und Kräfte, das heißt neue Anlegergelder, sammelt, um anschließend in Form einer neuen Käuferwelle weiter zu steigen.
Die Regeln der Depots
Die Musterdepots veranschaulichen aussichtsreiche Anlagestrategien und geben Anregungen, mit denen Investoren ihre Renditeziele erreichen können. Im Vordergrund steht nicht ein Wettbewerb zwischen den drei Portfolios, sondern vielmehr die Nachvollziehbarkeit und Transparenz der Anlageentscheidungen für den Leser. Jeder Kommentator startet mit einem fiktiven Anfangskapital von 100.000 Euro. Zu Beginn, am Freitag, dem 31. Januar 2014, wurden mindestens fünf Wertpapiere gekauft. Danach steht es den Kommentatoren frei, wann sie investieren. Es werden Gebühren für Kauf und Verkauf von 0,25 Prozent angenommen und vom Barbestand abgezogen. Zinsen und Dividenden werden dem Barbestand zugebucht. Die Depotzusammensetzung muss sich nicht täglich ändern.
Die Beiträge stellen keine Anlageberatung dar, insbesondere geben sie keine Empfehlung zum Kauf der genannten Wertpapiere. Sie sollen einen Anreiz zum Nachdenken und zur Diskussion über Marktentwicklungen und Anlagestrategien geben.
Die vollständigen Depots finden Sie hier: Handelsblatt-Depot, Social-Trading-Depot, Privatbank-Depot.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.