Musterdepot Handelsblatt Die rasante Kursentwicklung setzt nicht die Mathematik außer Kraft
Das Redaktionsdepot: Ulf Sommer, Handelsblatt

Kaum jemand hat die V-förmige Erholung für möglich gehalten. Damit ist gemeint, dass sich Konjunktur und Börse genauso schnell erholen, wie sie zuvor abgestürzt sind. Immerhin geht es um 40 Prozent beim Dax, die er binnen eines Monats im März gegenüber seinem Allzeithoch im Februar verloren hatte. 45 Prozent hat der Dax seit seinem Tief zugelegt.
Die mathematischen Gesetzmäßigkeiten sollten dabei nicht vergessen werden: Was um 40 Prozent fällt, muss um 66 Prozent steigen, damit das Ursprungsniveau erreicht ist. Wie dem auch sei, ein Großteil ist geschafft.
Davon kann in der Realwirtschaft keine Rede sein. Auch hier stehen die Zeichen auf Erholung, doch wann Aufträge, Umsätze und Gewinne der Unternehmen und das Bruttosozialprodukt der Gesamtwirtschaft das Ursprungsniveau erreichen, ist ungewiss.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen