Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Privatbank-Musterdepot Rahmenbedingungen für die Märkte verändern sich

Drei Manager, drei Konzepte, drei Portfolios. Stratege Torsten Johannsen erwartet, dass die Märkte ab Mai in ein schwierigeres Fahrwasser kommen.
25.04.2021 - 19:18 Uhr Kommentieren

Das Privatbank-Depot: Torsten Johannsen, Otto M. Schröder Bank

Torsten Johannsen


US-Präsident Joe Biden erschreckte die Finanzmärkte mit seiner Ankündigung, die Kapitalertragsteuer auf 40 Prozent erhöhen zu wollen. Die Kurse von Aktien und Kryptowährungen reagierten sofort und gaben zum Teil deutlich nach.

Auf diese Diskussion müssen wir uns in Deutschland sicher auch einstellen, ganz unabhängig davon, wer die Bundestagswahl im September gewinnen und wie anschließend die Regierung aussehen wird. Ohnehin dürften die Märkte ab Mai in schwierigeres Fahrwasser kommen. Selbst gute Unternehmensnachrichten könnten verpuffen, weil die Kurse schon deutlich gestiegen sind.

Positive Nachrichten waren für uns in der zurückliegenden Woche die guten Zahlen von SAP; bei Eon, Talanx und Bayer nehmen wir die Dividenden gern mit.Auch Gold sollte demnächst wieder besser performen, weil die Zinsen trotz mehr Inflation niedrig bleiben.

Die Schwäche in der chinesischen Technologiebranche sitzen wir aus, weil wir überzeugt sind, dass Asien sich gut entwickeln wird. Zurzeit sehen wir daher keinen Handlungsbedarf.

Grafik

Die Regeln der Depots

Die Musterdepots veranschaulichen aussichtsreiche Anlagestrategien und geben Anregungen, mit denen Investoren ihre Renditeziele erreichen können. Im Vordergrund steht nicht ein Wettbewerb zwischen den drei Portfolios, sondern vielmehr die Nachvollziehbarkeit und Transparenz der Anlageentscheidungen für den Leser. Jeder Kommentator startet mit einem fiktiven Anfangskapital von 100.000 Euro. Zu Beginn, am Freitag, dem 31. Januar 2014, wurden mindestens fünf Wertpapiere gekauft. Danach steht es den Kommentatoren frei, wann sie investieren. Es werden Gebühren für Kauf und Verkauf von 0,25 Prozent angenommen und vom Barbestand abgezogen. Zinsen und Dividenden werden dem Barbestand zugebucht. Die Depotzusammensetzung muss sich nicht täglich ändern.

Die Beiträge stellen keine Anlageberatung dar, insbesondere geben sie keine Empfehlung zum Kauf der genannten Wertpapiere. Sie sollen einen Anreiz zum Nachdenken und zur Diskussion über Marktentwicklungen und Anlagestrategien geben.

Die vollständigen Depots finden Sie hier: Handelsblatt-Depot, Social-Trading-Depot, Privatbank-Depot.

Startseite
Mehr zu: Privatbank-Musterdepot - Rahmenbedingungen für die Märkte verändern sich
0 Kommentare zu "Privatbank-Musterdepot: Rahmenbedingungen für die Märkte verändern sich"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%