Serie: Investieren in Megatrends Wie Anleger von Robotik und Künstlicher Intelligenz profitieren können

Das automatisierte Burgerbraten bei der Fast-Food-Kette Caliburger zeigt, wie vielfältig Roboter und Künstliche Intelligenz eingesetzt werden können.
Düsseldorf Bei der Fast-Food-Kette Caliburger wendet Flippy die Buletten. Seit dem Frühjahr 2018 ermittelt der Roboter mit Kameras und Wärmesensoren in einer Filiale in Pasadena, wann das Fleisch perfekt gegart ist, und lässt es anschließend von seiner Schaufel auf die Brötchenhälften rutschen, die ein Mitarbeiter nebenan platziert hat. Der Vorteil des „autonomen Küchenassistenten“, wie das Unternehmen ihn nennt: Weder stört er sich an Hitze und Fett, noch braucht er Pausen.
Der Konzern aus Kalifornien will den Roboter des Start-ups Miso Robotics mit der Zeit in zahlreichen Filialen einführen, auch andere Restaurants haben Interesse bekundet.
Das automatisierte Burgerbraten zeigt exemplarisch, dass es für Roboter und Künstliche Intelligenz (KI) zahlreiche Anwendungsgebiete gibt – auch unerwartete.
Von diesem Trend können Anleger profitieren: Unternehmen, die diese Technologien erfolgreich entwickeln oder sie intelligent nutzen, arbeiten – zumindest in der Theorie – profitabler und erschließen neue Märkte.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen