Aktien, Anleihen, Immobilien Diese Trends bleiben Anlegern 2016 erhalten

„Erfolgreiche, selbstkompetente Menschen sind in der Regel starke Performer“, schreibt Würzburger. „Sie sind stark motiviert in dem, was sie tun.“
Frankfurt Das neue Jahr nähert sich mit großen Schritten. Natürlich dürfte es wie in den Vorjahren auch 2016 die großen und kleinen Katastrophen geben. An Entscheidungen, die für Geldanleger spannend sind, herrscht kein Mangel.
Da wären etwa die Sitzungen der Notenbanken oder die Präsidentenwahl in den USA. Oder die Abstimmung über einen Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union. Neben solchen möglicherweise wegweisenden Entscheidungen bleiben aber viele Trends erhalten. Etwa für Anleger, die in Aktien, Anleihen oder Immobilien investiert sind.
Aktien: Chancen für Nervenstarke
Auch im nächsten Jahr machen die Notenbanken die Kurse. Dabei gehen Fed und EZB in verschiedene Richtungen. Während die US-Notenbank nach Erwartung der Mehrzahl der Markteilnehmer ihre Leitzinsen moderat erhöht, dürfte die EZB bei ihrer aggressiven geldpolitischen Ausrichtung bleiben. Eine allzu harsche Zinstrendwende in den USA scheint eher unwahrscheinlich – auch mit Blick auf die Währung.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen