Aktienmarkt Fünf Gründe, warum Analysten europäische Aktien im Vorteil sehen

Im Vergleich zu US-Aktien haben Papiere aus Europa Experten zufolge aktuell die bessere Perspektive.
Frankfurt Durchbruch, Meilenstein, Gamechanger. Strategen und Investoren überbieten sich im Lob um die Ergebnisse des EU-Gipfels in der vergangenen Woche. Nach zähem Ringen haben sich die Regierungschefs der 27 Länder auf ein Finanzpaket in Rekordhöhe von 1,8 Billionen Euro geeinigt. Es besteht aus einem Wiederaufbaufonds im Umfang von 750 Milliarden Euro und einem Haushalt für die nächsten sieben Jahre mit einem Volumen von 1,074 Billionen Euro.
Was daran so beeindruckend ist, erklärt Kasper Elmgreen, Aktienchef des französischen Vermögensverwalters Amundi, so: „Erstmals wird die EU Mittel antizyklisch mobilisieren.“ Die Fiskalpolitik werde damit zu einem Stabilisierungselement im Krisenfall.
Für Carsten Roemheld, Kapitalmarktstratege beim Asset-Manager Fidelity International, ist entscheidend: „Obwohl das EU-Parlament jetzt noch Nachbesserungen am Hilfspaket fordert, gilt: Nach diesem Pakt zweifelt niemand mehr am Bestand der Euro-Zone.“ Damit falle für den europäischen Aktienmarkt ein Belastungsfaktor der vergangenen Jahre weg.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen