Premium Aktienmarkt Schweden Stockholmer Börse am Scheideweg

Wie häufig die Glocke anlässlich eines Börsengangs 2018 läuten wird, ist nicht absehbar.
Stockholm Es wird ein spannendes Jahr 2018 für die schwedische Börse. Da ist sich Claes Hemberg sicher. Der Chefökonom von Schwedens größtem Aktienhändler Avanza sieht vor allem drei Faktoren, die nach einem erfolgreichen Börsenjahr 2017 den Handel im noch jungen Jahr beeinflussen können: die Parlamentswahlen in Schweden im Herbst dieses Jahres, die künftige Zinspolitik der schwedischen Zentralbank und ein stagnierender bis fallender Immobilienmarkt. Das seien Entwicklungen, die Anleger im laufenden Jahr im Blick haben müssen. „Investoren sind skeptisch gegenüber Schweden und dem schwedischen Immobilienmarkt“, meint Hemberg. „Und es wird nicht besser durch strengere Amortisierungsregeln und eventuelle Zinserhöhungen durch die Zentralbank.“
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen