Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Aktienmarkt Welche Dax-Titel noch Chancen bieten

Nach der jüngsten Erholungsrally sind viele Aktienkurse heißgelaufen. Mit einem speziellen Online-Tool können Anleger prüfen, ob ihre Depotwerte noch Aufwärtspotenzial bieten.
05.08.2016 - 16:04 Uhr
Mit einem speziellen Online-Werkzeug können auch Privatanleger prüfen, wie viel Kurspotenzial ihre Depotwerte wahrscheinlich bieten. Quelle: dpa
Händlerin an der Frankfurter Börse

Mit einem speziellen Online-Werkzeug können auch Privatanleger prüfen, wie viel Kurspotenzial ihre Depotwerte wahrscheinlich bieten.

(Foto: dpa)

Frankfurt Die schlechte Nachricht für Dax-Anleger: Nach der kräftigen Rally ab Ende Juni hat der deutsche Leitindex nach Einschätzung von Experten sein kurzfristiges Potenzial mehr als ausgereizt. So trauen vom Wirtschaftsdienst Bloomberg befragte Strategen dem Börsenbarometer im Mittel zunächst keine Kursgewinne mehr zu und rechnen mit einem Jahresendstand bei 10.093 Punkten – also etwas unterhalb des aktuellen Niveaus.

Und die Strategen der DZ-Bank warnen: „Sorgen aufgrund der volkswirtschaftlichen und unternehmensseitigen Belastungen aufgrund des Brexit-Votums sowie erhebliche Fragezeichen im Hinblick auf die politische Situation, stehen einem weiteren spürbaren Anstieg unseres Erachtens momentan im Wege.“

Doch zumindest mittelfristig dürften Investoren mit einigen heimischen Bluechips durchaus noch Geld verdienen können. Das geht aus einer aktuellen Studie auf Basis des Analystencheck-Tools hervor, das Handelsblatt-Lesern zur Verfügung steht.

In der Online-Anwendung werden laufend neue Analysten-Empfehlungen und Kursziele aller namhafter Banken sowie unabhängiger Research-Institute ausgewertet. Demnach rechnen Fachleute bei den 30 Aktien im Dax in den kommenden zwölf Monaten mit einem Ertragspotenzial von durchschnittlich rund einem Zehntel. Laut DZ Bank spräche für die Anlageklasse Aktien mittelfristig vor allem der Anlagedruck vieler Investoren sowie die extreme relative Attraktivität im Niedrigzinsumfeld.

Allerdings erscheinen die Renditeaussichten innerhalb der deutschen Standardtitel laut dem Analystencheck-Tools extrem ungleich verteilt. Während bei zahlreichen Dax-Aktien prozentual zweistellige Rückschläge drohen, weil sie auch die langfristigen Kursziele der Analysten bereits überschritten haben, bieten andere deutliche Aufwärtschancen.

So haben nach den jüngsten Branchenverlusten derzeit vor allem Finanztitel noch Kurspotenzial. Glaubt man den Experten, so könnte etwa der Wert der Commerzbank-Aktie bis zum Sommer kommenden Jahres auf über 8,30 Euro steigen. Dies entspricht gegenüber dem aktuellen Kurs von 5,33 Euro einem Plus von mehr als 56 Prozent – der höchste Spielraum aller Werte im Dax 30.

Finanztitel bieten das größte Aufwärtspotenzial
Seite 123Alles auf einer Seite anzeigen
Mehr zu: Aktienmarkt - Welche Dax-Titel noch Chancen bieten
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%