Alternative Anlagen Die Geldanlage für das gute Gewissen entwickelt sich zum Mega-Trend

Frauen arbeiten in Costa Rica am in der Ananasfabrik Dilifrost. Um Arbeitsplätze in einer ärmlichen Region zu schaffen und die Qualität zu steigern, will das Familienunternehmen eine eigene Plantage kaufen. Ein Fall für Investoren, die mehr als nur Rendite wollen. Ein Fall für ein Impact Investing.
Reiche Privatkunden und Profi-Anleger haben ein neues Lieblingsthema für sich entdeckt: das „Impact Investing“. Darunter versteht man Geldanlagen, die Positives für die Gesellschaft, das Gemeinwohl oder die Umwelt bewirken sollen und gleichzeitig auch Rendite abwerfen müssen. Wie stark diese Innovation schon das Kapital bewegt, kann man in der Schweiz sehen.
Dort hat die Großbank UBS jetzt 225 Millionen Dollar bei seinen vermögenden Kunden eingesammelt, um die Mittel in den „Global Impact Fund“ des Finanzinvestors KKR zu stecken. Im Rahmen eines Fünfjahresplans will die UBS insgesamt fünf Milliarden Dollar für das Thema mobilisieren.
KKR war bisher eher für knallharte Renditeziele und klassische Übernahmen von Unternehmen bekannt, für Furore in Deutschland sorgte jüngst der Einstieg beim Medienkonzern Springer. Doch jetzt will KKR in solche Unternehmen investieren, die messbare Beiträge zur Erreichung der 17 Nachhaltigkeits-Ziele der Vereinten Nationen erreichen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen