Altersvorsorge Europa-Rente könnte den Wettbewerb um attraktive Altersvorsorge-Produkte entfachen

Gerade in Deutschland dürfte die Europa-Rente besondere Aufmerksamkeit bekommen.
Berlin Die Einführung der Europa-Rente steht unmittelbar bevor. Im März wird voraussichtlich die finale Verordnung zum sogenannten „Paneuropäischen Privaten Pensionsprodukts“ (Pepp) veröffentlicht. Zwölf Monate später tritt sie in den EU-Mitgliedstaaten in Kraft. Mit der Initiative will die EU-Kommission ein privates Altersvorsorgeprodukt schaffen, das die nationalen Altersvorsorgesysteme ergänzen soll.
Mit Pepp reagiert die Kommission auf verschiedene Herausforderungen. Angesichts eines sehr zersplitterten Altersvorsorgemarktes haben EU-Bürger, die nicht in ihren Heimatländern tätig sind, nur sehr eingeschränkte Möglichkeiten, ihre Altersvorsorgeprodukte „mitzunehmen“.
Schätzungen zufolge haben mehr als elf Millionen EU-Bürger im erwerbsfähigen Alter ihren Wohnsitz in einem anderen Mitgliedstaat als dem, dessen Staatsbürger sie waren. Einige EU-Staaten bieten zudem bislang kaum Vorsorgeprodukte an. In anderen Mitgliedstaaten werden sich die Wahlmöglichkeiten für Verbraucher verbessern.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen