Anlagestrategie Der große China-Bluff

Börsengang des chinesischen Armaturenherstellers Joyou 2010: Der Erfolg chinesischer Aktien an der Deutschen Börse hält sich bisher in Grenzen.
Frankfurt/Düsseldorf Die Versprechen klingen nach großem Geld. Anleger, die künftig hohe Renditen verdienen wollen mit ihrem Ersparten, müssten sich fernab Deutschlands umschauen, in Asien, vor allem in China. Die Volksrepublik sei zur "Wachstumslokomotive der Weltwirtschaft geworden", Investoren, auch die Kleinen, könnten daran kräftig verdienen. Seit Jahren predigen das Fondsmanager und sonstige Finanzexperten der Banken. Egal ob deutsche, britische oder amerikanische Gesellschaften.
Mark Mobius ist so ein Prediger. Der weltbekannte Fondsmanager, der für Templeton das Geschäft in den Schwellenländern managt, sagte erst kürzlich in einem Interview, dass China nicht landen, sondern weiter fliegen werde. Gemeint waren die Wachstumszahlen, die zuletzt deutlich bescheidener ausgefallen waren als in früheren Jahren. Über diese Einschätzung können Volkswirte stundenlang diskutieren.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen