Anlagestrategie Die Risiken der Sachwerte

Anzeigetafel im Handelssaal der Frankfurter Wertpapierbörse: In unsicheren Zeiten setzen Sparer auf „sichere" Anlagen - Aktien gehören für die Deutschen allerdings nicht dazu.
Düsseldorf Fast sechs Jahre ist es her, als die Investmentbank Lehman im September 2008 Insolvenz anmelden musste. Turbulente Jahre für Vermögende, die Anlegern enorme Chancen und Risiken boten. Der Blick auf die vergangenen Jahre bietet überraschende Erkenntnisse.
Die Angst vor einer großen Inflation war bislang unbegründet. In Deutschland pendelte die Inflationsrate zuletzt um zwei Prozent, laut Eurostat betrug sie im Juni 1,9 Prozent, 30 Basispunkte mehr als in der gesamten Euro-Zone. Auch der Euro blieb relativ stabil. Seit 2008 schwankte die Gemeinschaftswährung zwischen 1,6 und 1,2 US-Dollar. Trotz Schuldenkrise und superlockerer Geldpolitik ist der große Währungs-Crash bislang ausgeblieben.
Trotzdem raten Vermögensverwalter und Banker zum Kauf von realen Werten wie Aktien, Immobilien oder Gold. Ein Tool, das die Privatbank Donner & Reuschel für Handelsblatt Online entwickelt hat, zeigt, welche Chancen und Risiken diese Anlageklassen bieten.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Aktien
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen