Anlagestrategie Die Welt von morgen – und welche Aktien davon profitieren

Neuartige Methode für die Suche interessanter Tech-Titel.
Frankfurt Evelyne Pflugi beschäftigt sich mit der Welt von morgen. Die Mitgründerin der Singularity Group im Schweizerischen Zug sucht für ihre Fondsgesellschaft jenseits der gängigen Tech-Titel nach Aktien, die von echten Innovationen profitieren. Dabei hilft ihr, dass sie einen Master in Biochemie, Biotechnologie und Lebensmittelwissenschaft der ETH Zürich hat.
Eine wichtige Rolle spielt der Begriff der Singularität, dessen Erklärung ein bisschen nach Science-Fiction klingt. Ausgangspunkt ist der technische Fortschritt, der sich exponentiell beschleunigt.
Weil sich viele Technologien gegenseitig in ihrer Entwicklung unterstützen – etwa Big Data und Künstliche Intelligenz (KI) –, könnten ab einem bestimmten Zeitpunkt Maschinen den Menschen in puncto Intelligenz übertreffen.
Dieser Zeitpunkt wird als Singularität bezeichnet. Ab und an ist das schon in Teilbereichen passiert, etwa als der Computer „Deep Blue“ den Schachweltmeister Garri Kasparow schlug oder ein selbstlernender Rechner im japanischen Spiel Go alle menschlichen Spieler übertraf.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen